Limoncello Spritz
Hol‘ dir etwas Italien direkt nach Hause! Spritzig, fruchtig und frisch durch den Sommer mit unserem Limoncello Spritz.
Veröffentlicht am 4. Oktober 2018
Nudeln in ihren schönsten Formen.
„Gibt es heute Spaghetti oder Nudeln?“
Kaum jemand kennt diesen Satz besser als Eltern. Die einen mögen lieber die Spaghetti zum Trillern, andere wiederum lieber Penne, mit deren Hohlraum man super die Soße vom Teller aufsammeln kann …
Für jede Vorliebe die passende Nudel. Doch eines haben sie alle gemeinsam: ES SIND NUDELN UND SIE SIND LECKER! Egal ob Spaghetti als auch Lasagne, Rigatoni und Farfalle – Nudeln sind unsere Lieblingsbeilage.
Dass alle Nudelsorten aus der gleichen Basis bestehen, ist jedem bekannt. Unabhängig von der Form der Nudeln ist das Grundrezept hier: Hartweizen und Wasser.
Es gibt viele Hersteller, die ihren Nudeln noch Frischei untermischen oder Hartweizen durch Buchweizen, Dinkel oder Vollkorn austauschen.
Dennoch werden sie unter dem Oberbegriff Nudeln zusammengefasst.
Wer hat’s erfunden?
Nein, ausnahmsweise waren es nicht die Schweizer.
China und Italien streiten sich seit sehr langer Zeit, wer wem wohl das Rezept gestohlen hat.
2005 dann kam endlich der, bis jetzt, älteste Beweise, dass China die Nudel vor Italien entdeckte! Der Beweis ist, um genau zu sein, 4.000 Jahre alt und somit älter als die in Italien gefundenen Indizien, die auf Nudeln oder die Nudelherstellung hindeuten.
Doch die meisten Wissenschaftler gehen keineswegs von einem Rezeptdiebstahl aus. Sie denken, dass die Nudel (oder der Teig dazu zumindest) an verschiedenen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten erfunden wurde.
Das sind die gängigsten Sorten an Nudeln, die die Meisten von Euch heute kennen dürften:
© Melica / stock.adobe.com
© Paulista / stock.adobe.com
© areif / stock.adobe.com
© mates / stock.adobe.com
© Jiri Hera / stock.adobe.com
© leventina / stock.adobe.com
© photocrew / stock.adobe.com
© eyewave / stock.adobe.com
© cristi180884 / stock.adobe.com
© mrjpeg / stock.adobe.com
Und dann gibt es diese Sorten, die man mal gehört hat, aber nie wirklich wusste, wie sie aussehen…
© nata_zhekova / stock.adobe.com
Anelletti
Dies sind kleine, ringförmige Suppennudeln, die für dünnflüssige Suppen besonders gut geeignet sind.
© Sonia Sorbi / stock.adobe.com
Bucatini
Eine besonders dicke Form der Spaghetti, die supergut zu kräftigen Soßen passt. (Pssst.. perfekt für die kalte Jahreszeit 😉 )
© MKarpinski / stock.adobe.com
Cannelloni (italienisch „canna“ für „Rohr“)
Aber diese könnte man noch kennen 😉
Das sind dicke Nudelröhren, die oft mit Fleisch oder Gemüse gefüllt und anschließend überbacken werden.
© Richard Oechsner / stock.adobe.com
© photocrew / stock.adobe.com
© Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Fettuccine (italienisch für „kleine Bändchen“)
Das sind einfach glatte, schmale Bandnudeln.
© Vidady / stock.adobe.com
© uwimages / stock.adobe.com
Titelbild: © istetiana / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
Kommentare