Limoncello Spritz
Hol‘ dir etwas Italien direkt nach Hause! Spritzig, fruchtig und frisch durch den Sommer mit unserem Limoncello Spritz.
Veröffentlicht am 22. November 2019
Ran an die Töpfe und Pfannen: Jetzt wird gekocht, gegart und geschmort.
1. Rindfleisch parieren, das heißt von Haut und Sehnen befreien und die Fleischabschnitte beiseite stellen. Fleisch salzen und pfeffern.
2. Zwiebeln, Karotte, Knollensellerie und Lauch putzen oder schälen und alles klein würfeln. Tomate vierteln, dabei Stielansatz entfernen.
3. In einem großen Schmortopf Öl erhitzen, den Braten darin rundherum anbraten und herausnehmen. Zwiebeln, Karotte, Knollensellerie und Lauch mit den Fleischabschnitten in den Topf geben und anbraten, Tomatenmark einrühren und mit anrösten. Tomatenviertel, sowie Lorbeerblatt einlegen und die Hälfte des Rinderfonds angießen. Den Braten auf das Gemüse legen und zugedeckt bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) im vorgeheizten Ofen ca. 1,5 Stunden schmoren. Restlichen Fond auf einmal zugießen und das Fleisch immer wieder mit der Schmorflüssigkeit beträufeln.
4. Braten aus dem Ofen nehmen, in Folie wickeln und warm halten. Sauce durch ein Sieb gießen, dabei das Gemüse leicht ausdrücken, abschmecken und mit Saucenbinder binden.
5. Braten in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Ausgetretender Bratensaft zur Sauce geben. Sauce separat zum Braten reichen. Tipp: Rinderbraten ist ein tolles Weihnachtsessen.
6. Beilagentipp
Reicht dazu Kartoffelknödel und leckeren Apfelrotkohl.
Titelbild: © marysckin / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
M.Mueller
11. Dezember 2019 um 11:05
Hallo,
ihr habt immer schöne Rezepte, aber leider lassen die sich nicht ausdrucken. Möchte nur das Rezept und nicht die Werbung und das ganze drumherum drucken. Vielleicht ist es möglich, nur eine Druckansicht für das Rezept zu erstellen.
Vielen Dank
M. Müller
HACO
10. März 2020 um 16:15
Lieber Herr Müller,
danke für die nette Nachricht.
Auch wenn wir etwas Zeit für die Umsetzung benötigt haben, es ist vollbracht.
Sie können ab sofort alle Rezepte ausdrucken.
Gehen Sie dazu einfach unterhalb der Zutatenliste auf -> Druckansicht öffnen.
Liebe Grüße Ihr HACO-Team