Veröffentlichungsdatum: 13.03.2020

Müll reduzieren

Zu schade für die Tonne!

Im alltäglichen Leben fallen Unmengen an Essensresten, Verpackungsmüll und sonstiger Müll an. Auch wenn wir es nicht als viel empfinden, macht den Test und vergleicht eure Mengen an Müll von vorher zu nachher!

Dabei kann es so einfach sein Müll einzusparen – mit diesen Tricks!

#1 Eigene Dosen zum Kaufen mitbringen

Das spart zumindest viel Verpackungsmüll. Wie das an unseren Frischetheken funktioniert, erfahrt ihr hier:
Nachhaltigkeit

#2 Loses Obst und Gemüse kaufen

Mit den praktischen Obst- und Gemüsesäckchen kullert euch auch nichts vom Band 😉
Nachhaltigkeit

#3 Einkaufsliste schreiben

Das spart nicht nur Verpackungen, sondern auch unnötige Einkäufe! Wer nur das kauft, was er wirklich braucht und sich aufgeschrieben hat, vermeidet nicht nur Verpackungsmüll, er läuft auch viel seltener Gefahr, dass Lebensmittel verderben, bevor sie verzehrt werden können. Abgesehen davon spart man auch einfach Geld.

#4 Eigener Coffee-To-Go Becher

Beim Bäcker noch schnell einen Kaffee zum Mitnehmen? Lasst euch euren Kaffee in einen eigenen Becher mit Deckel abfüllen – Vorsicht heiß.

#5 Essensreste weiterverwerten

Zum Beispiel einen Salat zaubern aus den Resten von gestern. Oder einen Auflauf, oder einen Eintopf, oder, oder, oder… Es gibt viele Möglichkeiten aus Resten ein neues Gericht zu zaubern!

#6 Nachfüllpacks verwenden

Sie enthalten meist 2 Ladungen zum Auffüllen von schon vorhandenen Flaschen. So kann man ein Haufen Müll für die Verpackung einsparen.

#7 Komposthaufen anlegen

Nicht nur für Insekten ist ein Komposthaufen etwas Wundervolles – auch um euren Hausmüll zu reduzieren, ist er super geeignet. Wie ihr euren Komposthaufen richtig anlegt und was für Benefits er sonst noch hat, erfahrt ihr hier:
Richtig Kompostieren

#8 Müll richtig trennen

Nicht alles kommt in die gleiche Tonne! Das spart zumindest Müll an einer Stelle ein und erhöht ihn an einer anderen. Aber der Müll ist „sauber“ und kann ohne Probleme von den Entsorgungsunternehmen weiter verwertet werden, Plastik zum Beispiel kann so einfacher recycelt werden.

Orangenschalen

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

#9 Zitrusschalen sind ein echtes Wunder!

-> Tee aus Orangenschalen

Um leckeren Orangen-Tee herzustellen, müsst ihr die Schalen gut heiß waschen, um alle Rückstände auf der Schale zu entfernen. Dann trocknet ihr die Schalen 1 – 2 Tage auf einer Heizung. Übrigens duftet euer Zuhause herrlich in der Zeit!
Brüht die getrockneten Schalen einfach mit heißem Wasser auf und lasst den Tee 10 Minuten abgedeckt ziehen.

-> Backaroma

Auch zum Backen eignet sich die Zitrusschale perfekt! Sie enthält viele Geschmacksstoffe. Reibt sie also vorsichtig mit einer feinen Reibe ab und gebt sie wie gewohnt zu eurem Backrezept hinzu.

-> Kalklöser

Ja auch in der Kategorie Haushaltspflege kann die Zitrusschale echt etwas leisten. Um Kalk mühelos zu entfernen, reibt ihr mit einer gewaschenen Schale einfach die betroffenen Stellen ab – geht ganz einfach!

-> Gerüche entfernen

Auch Gerüche aus Plastikdosen lassen sich mühelos mit einer Zitrusschale entfernen. Legt die Schalen einfach in die Dose, schließt sie fest zu und lasst sie einige Zeit stehen. Entfernt die Schale und ihr merkt, dass sich der üble Geruch verzogen hat.

Titelbild: © wernerimages / stock.adobe.com