French Toast mit Crème Fraîche und Beeren
Dein süßer Start in den Tag
Veröffentlicht am 23. Juni 2020
Typisch saarländische Gerichte Teil II
Im ersten Teil unserer „Saarländisch Kochen“-Serie zeigten wir viele sehr deftige Speisen – eben typisch für das Saarland.
Doch wir Saarländer können auch „grün“! Als Beilage oder einfach so. Gemüse und Salat darf bei keiner ausgewogenen Ernährung fehlen. Wie wichtig und gesund das ist, müssen wir an dieser Stelle nicht erwähnen – oder?
Wir sind Genussmenschen – und wer sagt, dass nur deftige Speisen ein Genuss sind, liegt falsch. Mit der richtigen Menge saarländischer Liebe ( und Maggi 😉 ) wird auch „Grünzeug“ zur Speise eurer Wahl.
Und hier kommen auch schon die nächsten Rezepte für euch.
© Daniel Vincek / stock.adobe.com
500 g Löwenzahn
150 g fein gewürfeltes Dörrfleisch
4 hart gekochte Eier
4 EL milder Weinessig
8 EL Rapsöl
etwas Honig und Senf
Salz und Pfeffer
fein geschnittene Zwiebel
Knoblauch
Den Löwenzahn waschen und mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen. Eier klein schneiden (achteln). Gebt die Zutaten in eine Salatschüssel.
Nun das „Dressing“: Weinessig, Öl, Honig und Senf mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorzugsweise verwenden wir Saarländer hier Tassen, um die Mischung zu verrühren. Die Zwiebel hinzugeben und wer möchte, kann eine Zeh Knoblauch zerdrücken und auch mit untermischen.
Kurz vor dem Servieren das Dörrfleisch knusprig anbraten und direkt über den fertigen Salat geben.
Bettseicher = Löwenzahn
(wegen der harntreibenden Wirkung)
© Natasha Breen / stock.adobe.com
1 kg frische Wachsbohnen
6 EL Sonnenblumenöl
3 EL Kräuteressig
Salz und Pfeffer
etwas Zucker
Bohnenkraut (frisch oder getrocknet)
1 Zwiebel
Bohnen waschen, abfädeln und klein schneiden. Mit etwas Salzwasser in einer großen Pfanne gar dünsten, danach abschütten.
Eine Vinaigrette aus Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker mischen, danach das Bohnenkraut und die Zwiebel (fein gehackt) hinzugeben.
Bohnen abkühlen lassen und mit der Vinaigrette vermengen.
© TwilightArtPictures / stock.adobe.com
250 g Feldsalat
2 gekochte Kartoffeln
250 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
4 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer und Zucker
Salat waschen und vorsichtig trocken schütteln.
Für das Dressing die Kartoffeln zerdrücken und mit der Gemüsebrühe vermengen. Zwiebel, Öl und Gewürze hinzugeben und kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Was wären wir Saarländer auch ohne Suppe?!
© Superingo / stock.adobe.com
800 g mehlig kochende Kartoffeln
1 Bund Suppengrün
1,5 l Wasser
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
Sahne (Schlag- oder saure)
frische Kräuter
geräucherte Mettwurstscheiben
Kartoffel, Zwiebel und Suppengrün putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Alles Geschnittene mit dem Wasser aufsetzen und garen, bis die Kartoffeln fast von selbst zerfallen. Mit einem Pürierstab alles cremig machen und mit den Gewürzen abschmecken. Mit einem Klecks Sahne garnieren und mit einem Tropfen Maggi servieren.
Und weil wir eben Saarländer sind – hier noch etwas Deftiges zu eurem Grünzeug dazu:
© Christian Jung / stock.adobe.com
Das Rezept ist etwas umfangreicher, als einfaches „Grünzeug“, also haben wir es für euch in unsere Rezeptwelt gepackt!
Titelbild: © Petair / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
Kommentare