Limoncello Spritz
Hol‘ dir etwas Italien direkt nach Hause! Spritzig, fruchtig und frisch durch den Sommer mit unserem Limoncello Spritz.
Veröffentlicht am 11. Dezember 2018
Unser Weihnachts-Cheesecake mit Spekulatiusboden und Glühwein-Guss ist perfekt für die gemütliche Adventszeit mit den Liebsten.
1. Den Boden einer Springform mit einem Stück Backpapier auslegen, die Seiten buttern und mehlen. Springform kurz in den Kühlschrank stellen.
2. Butter in kleinere Stücke schneiden und in einem kleinen Topf schmelzen. Spekulatiuskekse mit den Händen grob zerbrechen und in mehreren Portionen mit einem Pürierstab zu Keksmehl verarbeiten – oder in mehreren Portionen in Gefrierbeutel legen und mit einer Teigrolle darauf klopfen.
3. Keksmehl, Salz, Lebkuchengewürz und Zimt in einer Rührschüssel vermischen, dann die flüssige Butter dazu gießen und alles gut miteinander vermengen. Den Spekulatius-Teig sehr dünn auf dem Boden und am Rand andrücken (es reicht, wenn der Teigrand bis knapp über die Hälfte der Seitenhöhe des Springformrands geht). Anschließend die Springform nochmals in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung vorbereitet ist.
4. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Füllung den Quark, den Frischkäse, die Schlagsahne, den Zucker, die Vanille, das Ei und die Eigelbe in einer Rührschüssel miteinander mit einem Handmixer gut verschlagen, zum Schluß das Puddingpulver unterschlagen.
5. Die Füllung auf dem Spekulatiusboden verteilen und den Kuchen für 50 Minuten backen. Zum Ende der Backzeit gegebenenfalls etwas Alufolie auf die Springform legen, falls die Oberseite des Kuchens zu braun wird.
6. Den Cheesecake für mindestens 2 Stunden in der Springform ruhen und abkühlen lassen, da er innen noch etwas weich ist. Je später man den Rand der Springform entfernt, desto höher ist die Chance, dass keine unschönen Risse auf der Kuchendecke entstehen.
7. Für den Guss den Rand der Springform entfernen. Das Tortenguss-Pulver mit dem Glühwein und dem Zucker verrühren und zum Köcheln bringen, dann den Guss auf der Kuchendecke verteilen. Als Dekoration Brombeeren, Johannisbeeren und 2-3 Zweige Rosmarin verwenden.
Titelbild: © alexandra_siu / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
Birgit
15. Dezember 2018 um 12:25
Das Rezept klingt prima. Leider wurde vergessen zu erwähnen, welche Größe die Springform haben soll. Anhand des Fotos kann man an den Beeren erahnen, dass es eine sehr kleine Größe ist.
HACO
17. Dezember 2018 um 7:49
Hallo Birgit, die Größe der Springform sollte ca. 26 cm im Durchmesser haben. Natürlich darf sie auch etwas kleiner oder größer sein. Dann sollte die Backzeit etwas angepasst werden.
Danke für Deinen Hinweis, wir werden die Größe in unserem Rezept ergänzen.