Limoncello Spritz
Hol‘ dir etwas Italien direkt nach Hause! Spritzig, fruchtig und frisch durch den Sommer mit unserem Limoncello Spritz.
Veröffentlicht am 25. September 2020
Zurück zum Holz – Trend aus gutem Grund
Unsere Kleinen und ihr Spielzeug… Wer schenkt nicht gerne neues Spielzeug, erst recht wenn man in die strahlenden Augen der Kinder blickt. Kein Wunder – denn diese freuen sich über jedes neue Teil in ihrem Kinderzimmer.
Kinder sind von Natur aus neugierig, setzen sich interessiert mit ihrer Umwelt auseinander und erlernen so neue Fähigkeiten. Sie lieben neues Spielzeug, da etwas Neues auch wieder andere Reize gibt. Da kommt schnell ganz schön viel zusammen und das Kinderzimmer beherbergt eine bunte Vielfalt an verschiedensten Spielsachen.
Ganz groß auf dem Vormarsch ist das gute alte Holzspielzeug.
Wobei der Kontext „alt“ hier keine negative Eigenschaft definiert, sondern eher den Kultfaktor beschreibt. Zumal das neue alte Holzspielzeug farbenfroh und ideenreich daherkommt.
Abgasskandale, Umweltschutzbewegungen oder der Wunsch nach einem veränderten Umweltbewusstsein, Fridays for Future und Elektroautos…
Holzspielzeug passt wieder ganz in den neuen Zeitgeist, schließlich ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und unbehandelt – frei von Chemie und Schadstoffen. Der Anspruch, den Einsatz nachhaltiger Naturmaterialien zu fördern, wird also voll erfüllt. Holz ist ein gesundes, zeitgemäßes Material. Findet das Spielzeug dann mal seinen Weg in einen Kindermund, kann man die orale Phase seines kleinen Spielzeug-Vampirs entspannt und ohne Angst hinnehmen. Zudem hat Holzspielzeug meist keine scharfen Kanten, da die Oberflächen glatt geschliffen sind.
© Kristin Gründler / stock.adobe.com
Egal ob Eltern das uninteressant gewordene Spielzeug sammeln, es ausmustern oder verkaufen. In jedem Fall ist Holzspielzeug die bessere Wahl anstelle der Kunststoffklumpen. Im Zuge einer Entsorgung ist es entweder voll recyclingfähig oder kann in unbehandelter Variante sogar auf natürlichem Wege entsorgt oder kompostiert werden. Und alle, die es im Zimmer sammeln, leben mit der Gewissheit, dass Ausdunstungen der Kunststoffe und/oder entweichende Stoffe wie Weichmacher kein Thema sind. Schließlich spielen die Kinder nicht nur in ihren Zimmern damit, sondern ruhen und schlafen auch dort.
Ein weiterer Pluspunkt des Holzspielzeugs sehen wir in Sachen Stabilität. Das Holz macht so einige Spielattacken mit – robust, langlebig und unempfindlich. Wo Kunststoff bricht, bekommt Holz meist nur Macken oder Kratzer.
Den Einsatzgebieten und Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt und dank moderner Fertigungsmöglichkeiten finden wir heute Holzspielzeuge verschiedenster Ausführungen und Arten.
Kunststoff- oder Metallspielzeug hat natürlich auch Vorzüge. Punktet es doch je nach Material mit Gewichtsvorteilen oder Massivität, Preisattraktivität oder Detailreichtum. Und nicht zu vergessen: die Möglichkeiten der Elektronik. Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden, welche Eigenschaften er bevorzugt.
Wir haben euch hier ein paar Holzspielzeug-Neuheiten zusammengestellt.
Beboo Lauflernwagen mit Bauklötzen
ab 12 Monaten
19.99 €
Mini Puzzle
Holz-Geduldspiele
sortiert, ab 3 Jahren
4.99 €
Natural Games
Schach
ab 8 Jahren
29.99 €
Haba
Erster Obstgarten
ab 2 Jahren
23.95 €
Haba
Greifpuzzle Werkzeugkasten
ab 1 Jahr
9.95 €
Haba
Pferdefamilie
ab 1 Jahr
6.95 €
Haba
Fädelspiel
Kroko oder Rakete, ab 2 Jahren
je 12.95 €
Haba
Basisbausteine Grundpackung
ab 1 Jahr
39.95 €
Titelbild: © Kristin Gründler / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
Kommentare