Cropped Jacken
Auch im Winter tragen wir cropped.
Veröffentlicht am 28. April 2022
Mit einfachen Mitteln bekommt ihr Wimpern bis zum Himmel.
Wir verlieren täglich Wimpern, auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen. Das kann viele Ursachen haben. Zum einen fallen Wimpern nach einer gewissen Zeit ohnehin aus, zum anderen liegt es an der falschen Pflegeroutine oder einer fehlenden Pflegeroutine. So wie unsere Kopfhaare nach pflegendem Shampoo verlangen, brauchen unsere Wimpern auch eine besondere Pflege – und die sollte möglichst sanft sein, damit wir sie nicht versehentlich rauszupfen.
Wimpern durchlaufen ein kurzes Leben und fallen einfach wieder aus. Unser Körper produziert aber immer wieder neue Wimpern – also keine Angst, dass ihr irgendwann keine Wimpern mehr habt.
In den ersten 1 bis 3 Monaten befinden sich die Wimpern im Wachstum. Danach tragen wir sie einige Wochen in voller Länge, bevor sie dann wieder von alleine ausfallen. Die Wurzeln regenerieren sich und die Wimpern wachsen wieder nach.
Äußere Einflüsse führen jedoch auch sehr häufig dazu, dass unsere Wimpern uns nicht lange in voller Länge erhalten bleiben.
Zum einen können aggressive Gesichtsreinigungsmittel oder zu festes Reiben beim Abschminken einen großen Wimpernverlust darstellen, zum anderen billige Mascara oder andere Make-up Produkte. Diese Produkte enthalten Stoffe, die unsere Wimpern und Augenlider austrocknen können, was wiederum ausfallende Wimpern bedeutet.
Achtet deswegen immer auf eine sensitive Pflegeserie für eure Augen und lasst euch zu einem pflegenden Mascara beraten. Wir stehen euch in unserer BeautyWelt gerne zur Verfügung.
© blackday / stock.adobe.com
Es gibt Methoden, um die Wimpern zu kräftigen und länger zu machen. Eine Methode beispielsweise sind Wimpernseren. Richtig angewendet versprechen sie kräftigere Wimpernwurzeln und längere Wimpern.
Ein Wimpernserum pflegt beim Auftragen an der Haarwurzel der Wimpern – also am Wimpernkranz. Je nach Wirkstoff wird die Haarwurzel durch Anreicherung von Vitaminen und Mineralstoffen gekräftigt oder die Proteine in dem Wimpernhaar selbst angereichert und verstärkt.
Vor der Anwendung von Wimpernseren ist es wichtig, das Gesicht und vor allem die Augenpartie sanft und gründlich zu reinigen. Sonst kann es nicht in die Haarwurzeln eindringen.
Angewendet werden sollte ein Wimpernserum die ersten 4 Wochen jeden Tag, danach alle 2 bis 3 Tage oder nach Bedarf. Mit einem kleinen (meist beiliegenden) Applikator-Pinsel wird das Serum am Wimpernkranz ganz dünn aufgetragen. Wischt das Serum nicht wieder ab! Es sollte mindestens 6 Stunden auf den Wimpern bleiben, bevor ihr es abwascht oder drüber schminkt.
Es kann auch Seren geben, die man unmittelbar vor der Make-up-Routine anwenden kann – achtet hierzu bitte auf die Herstellerangaben.
Regen, Schwimmbad oder Sauna solltet ihr vermeiden, wenn das Serum aufgetragen ist. Am besten ist es, wenn ihr es vor dem Schlafengehen auftragt – so hat es genug Zeit, um einzuwirken.
Die ersten Effekte eines hochwertigen Wimpernserums solltet ihr bereits nach wenigen Wochen deutlich sehen und spüren können.
Natürlich gibt es aber auch Hausmittel, die euch helfen, kräftigere oder längere Wimpern zu bekommen. Alle Hausmittel sollten mit einem weichen Wattepad auf die gereinigten Wimpern mit sanften Bewegungen aufgetragen werden. Am besten macht ihr das abends vor dem Schlafen.
© Swapan / stock.adobe.com
Rizinusöl wirkt ganz ohne Zusätze besonders wachstumsfördernd auf Wimpern.
Aloe Vera verleiht euren Wimpern viel Feuchtigkeit, die durch Make-up und Umwelteinflüsse verloren geht.
Mandelöl besitzt viel Vitamin B7, auch Biotin genannt. Biotin wirkt stärkend und kräftigend auf die Wimpern selbst. Sie erreichen eine größere Länge als normalerweise.
Grüner Tee sollte nicht heiß angewendet werden! Aber abgekühlt ist grüner Tee ein wahres Wunderwerk für eure Wimpern! Der hohe Anteil an Antioxidantien fördert den Zellschutz und macht die Wimpern damit widerstandsfähiger.
Titelbild: © Natasha / stock.adobe.com
Hier findest Du weitere neue Artikel - schau rein.
Kommentare